Hornzipfel behandeln viele Ärzte nicht, da sie sie als ästhetisches Problem ansehen und nicht als Krankheit. Die Behandlung kann entweder mit natürlichen Heilpflanzen (Hornzipfel selbst entfernen) oder durch chirurgische Eingriffe durch einen Arzt mit Lokalanästhesie geschehen.
Grundlagen
Hornzipfel, auch bekannt als Hirsuties papillaris penis sind warzenähnliche Gebilde, die entweder weißlich, rötlich oder hautfarben sein können. Sie befinden sich meist am Rande der Eichel und oftmals um den gesamten Umfang. Ein einzelnes Gebilde (Papel)ist meist nur einen Millimeter groß. Meist beginnt ein Auftreten mit der Pubertät des Öfteren nimmt man fälschlicherweise an, dass die Hornzipfel eine Fehlbildung, Warzen, oder das Ergebnis von unzureichender Hygiene oder schlimmstenfalls um eine Geschlechtskrankheit handeln würde. Das ist jedoch nicht der Fall. Hornzipfel sind auch nicht ansteckend, eventuell vererbbar. Bei vielen Säugetieren sind die Hornzipfel in viel größerer Ausprägung, die als Haftorganellen beim Geschlechtsverkehr dienen. Die Größe der Hornzipfel sind sehr unterschiedlich, manchmal sind sie so klein, dass man sie gar nicht erkennen kann, teilweise sind sie jedoch auch wesentlich größer.
Sie kommen in Deutschland bei 10 bis 20 Prozent aller Männer vor.
Viele Männer sind verunsichert und verwechseln die Hornzipfel gar mit Feigwarzen oder vermuten eine Geschlechtskrankheit dahinter. Gründe in medizinischer Hinsicht für eine Entfernung oder Behandlung gibt es nicht, da sie die Gesundheit nicht beeinträchtigen oder irgendeine andere Gefahr von ihnen ausgeht. Jedoch fühlen sich viele Männer im ästhetischen Sinn beeinträchtigt und meist ist es der psychologische Faktor, der den Männern Probleme bereitet. Sie finden sich selbst nicht attraktiv, teilweise ekeln sie sich vor den Zipfelchen, befürchten auch, dass der Partner denkt, er hätte eine ansteckende Krankheit, einen Pilz oder unhygienisch, es können sogar schwer wiegende psychische Probleme entstehen, die bis zu Depressionen reichen können oder Angst vor Sexualität oder schämen sich so sehr, auch davor zu einem Arzt zu gehen. Daher denken viele Betroffene über eine Behandlung und Entfernung nach.
Hornzipfel behandeln – Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Arten die Hornzipfel zu behandeln. Die schnellste Art und teuerste Art ist die Entfernung durch einen Arzt. Dazu werden die Papeln unter Lokalanästhesie mit einem Laser bestrahlt und so entfernt. Diese Methode kann erfolgreich sein, jedoch können Narben entstehen. Viele Männer versuchen um die unangenehme Art der Lokalanästhesie und Laserbehandlung herum zu kommen.
Wie oben schon erwähnt ist die Scham so groß, dass die meisten Männer erst einmal versuchen mit natürlichen Mitteln gegen die Zipfelchen vorzugehen. Es gibt verschiedene wirksame Mittel, die die Hornzipfel verschwinden lassen, oftmals sind sie nur nicht mehr so bekannt, obwohl sie schon oftmals seit Jahrhunderten verwendet werden. Oft geraten sie in Vergessenheit und wirken besser als chemisch hergestellte Medikamente. Viele Erfahrungsberichte zeigen aber auf, dass mit ganz natürlichen Hausmitteln den Hornzipfeln an den Leib gerückt werden kann. Hornzipfel behandeln muss also nicht mehr nur ein Wunschtraum bleiben.